Dach- und Photovoltaikreinigung

Photovoltaikmodule müssen in den meisten Fällen nicht regelmäßig gereinigt werden und der Regen entfernt Staub und Schmutz von ihrer Oberfläche. Unter normalen Bedingungen beeinträchtigt eine dünne Reststaubschicht die Funktion von Photovoltaikmodulen und der gesamten Anlage nicht. In manchen Fällen empfiehlt es sich jedoch, die Module zu reinigen:
- Starke Verschmutzung/Staub, die das Eindringen der Sonnenstrahlung in die Module einschränkt,
- Fleckenflecken wie Vogelkot oder abgefallene Blätter.
Die Module können mit für die Reinigung von Photovoltaikmodulen vorgesehenen Werkzeugen oder mit einem weichen Tuch und Wasser (vorzugsweise demineralisiert) gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen, die sich nicht allein mit Wasser entfernen lassen, können Sie ein mildes Reinigungsmittel (Seife, mit Wasser verdünntes Geschirrspülmittel) oder im Handel erhältliche Spezialprodukte zur Reinigung von Paneelen verwenden.
Nutzen Sie außerdem innovative Technik und Zubehör zur effektiven Reinigung von Photovoltaikanlagen und Solarkollektoren für den Einsatz in der Landwirtschaft, im Gewerbe, in der Industrie oder im Privathaushalt. Die Rede ist vom iSolar-System, welches DLG-zertifiziert (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist und hervorragende Reinigungsergebnisse erzielt.
Die Reinigung von Photovoltaikmodulen mit dem iSolar-System erfordert die Verwendung der folgenden Elemente:
- Kärcher Hochdruckreiniger mit HDS-Wasserheizung oder ohne HD-Wasserheizung,
- gegenläufige iSolar-Scheibenbürsten,
- Teleskoplanzen aus einem Verbund aus Kohlenstoff- und Glasfasern (Reichweite 1,8 – 14 Meter),
- spezielles niederalkalisches Präparat RM 99,
- mobiler Wasserenthärtungsfilter,
- zertifiziertes, sicherheitskonformes Set für Arbeiten in der Höhe.
Für die präzise und effektive, aber dennoch schonende Reinigung sorgen die gegenläufigen iSolar-Bürsten, die durch Niederdruckwasser aus einem Hochdruckgerät angetrieben werden. Die Fasern bestehen aus Nylon, sodass sie die empfindliche Oberfläche der Module nicht zerkratzen. Die Bürsten sind mit Kugellagern ausgestattet, die Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer garantieren.
AUFMERKSAMKEIT! > Punktuelle Verschmutzungen führen zu punktuellen Verschattungen der Moduloberfläche. An einem solchen Schattenstandort kann die Zelltemperatur erheblich ansteigen, was zu einem Durchbrennen der Zelle und einer Beschädigung des gesamten PV-Moduls führen kann. Fleckenverschmutzungen sollten möglichst schnell nach ihrer Entstehung/Entdeckung gereinigt werden.
